09.01.2023

Eine Schülerin berichtet über Motivation, Arbeit und Ausbildung

Mara schließt im Februar die 4 semestrige Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung Behindertenbegleitung an der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe ab. „Diesen Schritt habe ich nicht bereut“, sagt sie. Die nächsten Ausbildungen in der Fach-Sozialbetreuung Behindertenbegleitung und Altenarbeit starten an den beiden Linzer Caritas-Schulen für Sozialbetreuungsberufe im Februar. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

09.01.2023

Pflegestipendium zeigt Wertschätzung des Pflegebereichs

Sara Akalan (18) aus Schörfling wechselte vor kurzem von der Apotheke in die Caritas-Schule Josee in Ebensee: „Ich wollte näher mit Menschen arbeiten und habe mich deshalb für einen Sozialbetreuungsberuf entschieden.“

09.01.2023

„Lässige Schule, in der wir auch viel fürs Leben lernen“

Unsere drei Schulen in Wolfsberg machen für einen Sozialberuf mit Zukunft fit. Zwei Tages-Schülerinnen erzählen begeistert vom Schul- und Praktikumsalltag. Aus der bisherigen Fachschule für Sozialberufe wird ab dem Schuljahr 2023/2024 die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung, die nach nur dreieinhalbjähriger Ausbildung die Berufsqualifikation „Pflegeassistenz“ mit sich bringt. Die Direktion lädt zu Information an einem Tag der…

09.01.2023

„Coole Schule, die mich für meinen Traumberuf fit macht“

Wirtschaftlich, sozial und praxisnah ist unsere Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Klagenfurt, die ab dem neuen Schuljahr fünf Schultypen unter einem Dach vereint. Neu ist die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung mit dem Abschluss als Pflegeassistent*in. Am 20. Jänner informieren Schüler*innen und Lehrer*innen bei einem Tag der offenen Tür über das innovative Bildungsangebot. Und Lara Hudelist, Schülerin der…

28.12.2022

Pflegestipendium motiviert zusätzlich in der Ausbildung

Georg aus Eferding macht derzeit die Diplom-Ausbildung Altenarbeit an der Caritas-Schule in Linz-Urfahr. Die Fortbildung ist nicht nur persönlich bereichernd, sondern mit einem erfreulichen „Nebeneffekt“ verbunden: dem Pflegestipendium des Landes OÖ in Höhe von 600 Euro pro Monat.