
30.04.2024
„Es war so schön!“
Dieses Zitat einer ehemaligen Schülerin über die Schulzeit früher und über die Führung durch das heutige BiGS freut Direktorin Margit Simon sehr.
Am 26. April traf sich eine Gruppe von 18 ehemaligen „Sozialdienste-Schülerinnen“ zum ersten Mal nach 34 Jahren. Bevor man sich im Gasthof nach so langer Zeit viel zu erzählen hatte, haben die junggebliebenen Absolventinnen ihre ehemalige Schule besucht. Bei einer Hausführung durch Direktorin Margit…

29.04.2024
Aktivierungsrunde mit Senioren
Am 24. April 2024 gestaltete die 4 SOB in Altenarbeit KREA eine Aktivierungsrunde mit Senioren im PBZ. Es wurden Lieder gesungen und mit Rhythmusinstrumenten begleitet. Das Spiel BINGO wurde gerne angenommen und eine Bastelarbeit (Tulpen aus Pfeifenreinigern) rundete das Thema "Frühling" ab. Die Senior*innen waren mit Freude dabei und die Studierenden konnten wertvolle Erfahrungen für ihr zukünftiges Berufsleben sammeln.

26.04.2024
Exkursion ins Landestheater und ins Haus der Geschichte
Die Schülerinnen der 1HLPS erlebten am 25.4. eine spannende Exkursion im Rahmen des Deutschunterrichts. Ausgangspunkt bildete der Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf, den sie zuvor als Klassenlektüre gelesen hatten und im Anschluss folgte ein Workshop im Haus der Geschichte.

24.04.2024
Angewandte Demokratie im Dialog!
Politische Beteiligung, Fake News, Journalismus, Demokratie und Extremismus - die Liste an Themen für ein konstruktives Zusammenleben in einer Gesellschaft ist lang.
Um über diese Themen in praxisnahe Auseinandersetzung zu kommen, hatten am 19.04.2024 rund 200 Studierende der Caritas Schule für Sozialbetreuungsberufe Salesianumweg Linz die Gelegenheit profunde Kenner*innen dieser Themen zu erleben.
Es wurde Dr. Armin Wolf, Journalist und…

22.04.2024
Die 1 FSB setzt mit Upcycling ein Zeichen gegen "Fast Fashion"!
Im Rahmen des KREA-Unterrichts wurden die SchülerInnen der 1 FSB über die Herkunft, das Ausmaß und die Auswirkungen von Fast Fashion aufgeklärt. Es wurde außerdem der eigene Kleiderschrank und das eigene Kaufverhalten besprochen.
Da Kleidungsstücke mit dem alten Schullogo nicht mehr benötigt wurden, gaben wir diesen eine zweite Chance. Die eigenen Entwürfe wurden in Form von Applikationen, mit verschiedenen Stoffen und Materialien, auf die…

17.04.2024
Vom Franzlhof zu den Körperwelten: Ein Tag voller Entdeckungen
[SCHÜLERINNENBERICHT - Vanessa Enner 2FSB]
Am Mittwoch, den 17. April 2024, erlebten wir, die Klassen der Fachschule für Sozialberufe, einen abwechslungsreichen Tag: Vormittags besuchten wir den tiergestützten Kindergarten "Franzlhof" in Pregarten, wo die Kinder spielerisch Wissenswertes über Natur und Tiere erfahren. Am Nachmittag tauchten wir in die faszinierende Welt der KÖRPERWELTEN-Ausstellung in Linz ein.

16.04.2024
Exkursion zu den Körperwelten in Linz
Am 16.04.2024 hatten die Studierenden der Fachklasse 3 unserer SOB die Gelegenheit, die Ausstellung "KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens" in der Linzer Tabakfabrik zu besuchen.
Die Studierenden wurden durch eine Reihe von beeindruckenden Ganzkörper-Plastinaten geführt, die den Prozess des Wachstums und des Alterns darstellten. Besonderes Augenmerk lag auf der Erklärung der Funktionen verschiedener Organe und der Präsentation häufiger…

11.04.2024
Meilenstein erreicht - Abschlusspräsentationen der Fachschule
Die Freude war groß, als vergangenen Freitag die Schüler*innen der 3 FSB den 1. Meilenstein der Abschließenden Prüfungen geschafft hatten. Mit großem Interesse folgte die Prüfungskommission den Präsentationen rund um die Themen Demenz, herausforderndes Verhalten bei Kindern, Alkohol- und Drogenkonsum vor und während der Schwangerschaft, Einblicke in den Arbeitsbereich der Heimhelfer*innen und vorgeburtliche und frühkindliche Wahrnehmung.

08.04.2024
"Schule des Zuhörens“ mit Folke Tegetthoff
Am 08.04.24 wurden die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im Rahmen des Workshops "Schule des Zuhörens" von der fesselnden Erzählkunst des Märchendichters und Erzählers Folke Tegetthoff verzaubert. Er entführte die 1HLPS und die 1FSB in eine Welt voller Geschichten und Emotionen, die sie dazu ermutigte, nicht nur die Worte des anderen zu hören, sondern auch deren tiefere Bedeutung zu erfassen. Wir danken Herrn Tegetthoff herzlich für sein…